Fachbetrieb für Energieeinsparung - SHK-Fachbetrieb für Hygiene und Schutz des Trinkwassers
ÖKOLOGISCHE WIRTSCHAFTLICHKEIT
OWERCHIP Anlagen arbeiten mit einem selbstreinigenden Treppenrost, wie er sonst nur in Großanlagen eingestzt wird. Dies ermöglicht die bedarfs- und brennstoffgerechte Einstellung von Glutbettgröße und Kesselleistung, ohne die Gefahr von Verschlackungen. Der sich bewegende Treppenrost hält die Primärluftschlitze sauber, sichert eine optimale Verbrennung und sorgt darüber hinaus für den Ascheabtransport.
Die Hackschnitzel werden auf dem Treppenrost unter Zuführung der Primärluft bei einer kontrollierten Glutbetttemperatur von etwa 850° C vergast. Luftmenge und Brennstoffvorschub werden über die Lambdasonde so reguliert, dass die Anlagen einen Wirkungsgrad von bis zu 94% realisieren. Entstehende Brenngase werden mit Hilfe von Sekundärluft in einer großzügigen Ausbrandzone sauber in Energie umwandelt.
Mit Pellets heizen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Portemonnaie!
Die SWD Pelletkessel / Pelletheizung - durch den Brennstoff Holzpellets eine fast CO2-neutrale Heizalternative. Holzpellets sind kleine, ca. 6 oder 8 mm starke Holzpresslinge mit einer Länge von 1-3 cm. Sie werden meist aus Fertigungsabfällen, die in der Holzindustrie anfallen hergestellt. Holzpellets enthalten unter 5% Restfeuchtigkeit und verbrennen im Pelletkessel annähernd rückstandsfrei. Nach dem Abbrand verbleiben nur etwa 5% Asche, die als reine Holzasche bedenkenlos der Kompostierung zugeführt oder sogar als Düngung im Garten genutzt werden kann.
Da Holz als nachwachsender Rohstoff bis auf die Weiterverarbeitung CO2-neutral ist, sind Pellets aus Holz ein fast CO2-neutraler Brennstoff für die SWD Pelletkessel.
Heizen mit Pellets = Geld sparen